
Was ist Physiotherapie?
"Leben ist Bewegung."
Manuelle Therapie
Regulierung der Gewebe- und Gelenkstrukturen durchgezielte Griffe durch den Therapeuten
Die Manuelle Behandlung lockert Muskeln, hilft verklebte, tiefliegende Faszien und das Bindegewebe zu lösen. Die Gelenke bekommen mehr Freiheit für ihre Bewegungen durch entspannte Muskeln und freie Gelenkstrukturen.
Die Behandlung beinhaltet passive manuelle Griffe und Massagen, sowie aktive Bewegungs- und Dehnübungen.
Atemtherapie
Der Atem ist die Brücke zum Bewusstsein.
Unser wichtigster Atemmuskel ist das Zwerchfell. Dieser kuppelförmige Muskel trennt Brust- und Bauchraum. Seine Größe reicht von der 5. Rippe bis zum 2. Lendenwirbel. Durch diese Größe ist eine gute Funktion des Zwerchfells und der Atmung sehr relevant, um für die Beweglichkeit und Sauerstoffversorgung im Körper zu sorgen.
Die heutigen Anforderungen im Alltag, die Schnelligkeit, sowie auch die vielen sitzenden Tätigkeiten im Beruf führen dazu, dass unser Atem häufig flach und kurz ist. Auch seelische Belastungen bewirken ein Anhalten des Atems durch eine gesamte höhere Körperspannung oder eine fehlende Spannung im Körper.
​
Die Atemtherapie – auch in Verbindung mit Dehnübungen - entspannt Körper und Geist und ermöglicht somit innere Ruhe und mehr Beweglichkeit.
Bewusstheit durch Bewegung
Wenn ich weiss, was ich tu, kann ich tun, was ich will
Mit gezielten kleinen Bewegungen ohne Kraftaufwand ist eine schmerzfreie und spürbar angenehme Bewegung in allen Gelenken möglich.
Die bewusste Bewegung hilft uns dabei, auf eine sensible Wahrnehmung Einfluss zu nehmen, und ein angenehmes Körpergefühl zu entwickeln. Angeleitete Übungen können zu Hause sehr gut weiter ausgeführt werden.
Manuelle Lymphdrainage
Ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie ist die Manuelle Lymphdrainage. Diese wird angewendet bei verschiedenen Formen von Ödemen:
-
posttraumatischen und postoperativen Stauungsödemen
-
entzündlichen Ödemen
-
primären und sekundären Lymphödemen
-
Phlebolymphostatischen Ödemen
-
Ödemen nach Lähmungen
Der weitere Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie ist die Kompressionstherapie, welche die Hautpflege und spezielle Bewegungsübungen mit einschließt.
Kinderbehandlung nach Pörnbacher
Unterstützung in eine gesunde Muskelspannung und Aufrichtung des Körpers
Die Pörnbacher Methode ist eine gezielte , sehr effektive Behandlungsmethode für eine gesunde Muskeltonusregulation . Babys und Kindern kann mit Hilfe der Bauchlage ein Impuls gegeben werden , zu hohe sowie zu wenig Körperspannung zu regulieren , das gilt für die gesamte Körpermuskulatur und Kiefermuskulatur. Es wird über reflektorische Belastungspunkte am Körper in Bauchlage und im Sitz gearbeitet.